Eine exklusive Reise an den Geburtsort der Lalique Kreationen





Eine exklusive Reise in das Herz des Lalique-Handwerks
Zum 10-jährigen Jubiläum der Villa René Lalique erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis, dass die Haute Cuisine mit außergewöhnlichem Kunsthandwerk vereint. Am Donnerstag, den 12. Juni 2025, haben Sie die seltene Gelegenheit, die Lalique-Manufaktur zu betreten – ein exklusiver Ort, der nur äußerst selten für die Öffentlichkeit zugänglich ist – bevor Sie ein exquisites Gourmet-Mittagessen genießen.
Die Geheimnisse des Kristallglases enthüllt
Die 1922 gegründete Lalique-Manufaktur bewahrt ein außergewöhnliches handwerkliches Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Jedes Kristallkunstwerk ist das Ergebnis präziser Handwerkskunst, die Tradition und Innovation miteinander verbindet. Während dieser exklusiven Führung haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Herstellungsschritte der Lalique-Kreationen kennenzulernen.
Sie werden insbesondere folgende Bereiche erkunden:
- Die (Glashütte) Heißglaswerkstatt: Hier nimmt das geschmolzene Kristallglas unter den geschickten Händen der Glasmeister seine Form an.
- Die Kaltglaswerkstatt: Hier werden die Stücke geschnitten, graviert, satiniert und poliert, um ihre ganze Brillanz zu entfalten.
- Ein exklusives Treffen mit den Glasmeistern: Wahre Künstler des Lalique-Kristallglases, die ihr einzigartiges Know-how mit Ihnen teilen.
- Ein faszinierender Einblick in eine Welt, in der Material zu Kunst wird.
Ein außergewöhnliches Mittagessen in der Villa René Lalique
Nach dieser faszinierenden Reise durch die Manufaktur kehren Sie in die Villa René Lalique zurück, um einen Moment kulinarischer Exzellenz zu erleben. Küchenchef Paul Stradner und Pâtissier Jonathan Bunel, gemeinsam mit ihren Teams, kreieren ein Menü, das Präzision und Kreativität mit der Eleganz der Lalique Tischkultur vereint. Eine speziell zusammengestellte Weinbegleitung von Chef-Sommelier Romain Iltis wird dieses Genusserlebnis abrunden – im stilvollen Ambiente des Restaurants der Villa René Lalique.
Informationen & Reservierungen
- Datum: Donnerstag, 12. Juni 2025
- Empfang: 9:30 Uhr in der Villa René Lalique, anschließend Transfer zur Lalique Manufaktur
- Preis: 350 € pro Person (inklusive der exklusiven Führung durch die Fabrik, Transfers und Gourmet-Mittagessen in der Villa René Lalique)
- Ablauf: Gemütliches "Table d'hôtes" Mittagsessen
- Bedingungen fûr die Besichtigung der Lalique Fabrik: Geschlossenes Schuhwerk ist erforderlich, Foto- und Videoaufnahmen in der Manufaktur sind nicht gestattet (falls nicht anders angegeben).
- Reservierungen: Ticket Verkauf online, begrenzte Anzahl verfügbar
Ein außergewöhnliches Erlebnis erwartet Sie zwischen Kultur und Kulinarik!
***
Über die Villa René Lalique:
Die 1920 von René Lalique errichtete Villa ist seit September 2015 mit neuem Leben erfüllt. Auf Initiative von Silvio Denz, CEO von Lalique, bildet die Villa René Lalique heute den prächtigen Rahmen für ein Fünf-Sterne-Hotel von Relais & Châteaux und ein Gourmetrestaurant, das im Januar 2016, nur drei Monate nach seiner Eröffnung, mit zwei Sternen im Guide MICHELIN ausgezeichnet wurde. Die Villa René Lalique, deren Raumgestaltung den Innenarchitekten Lady Tina Green und Pietro Mingarelli anvertraut wurde, ist das Schaufenster des Savoir-faire und der Expertise des Hauses Lalique und bietet sechs exklusive Suiten. Seit Januar 2019 ist die Villa René Lalique Mitglied des renommierten Clubs «Les Grandes Tables du Monde».
Küchenchef Paul Stradner, der das vom international renommierten Schweizer Architekten Mario Botta erbaute Restaurant seit 2020 leitet, kann in diesem erhabenen gastronomischen Ambiente auf die Unterstützung einer 15-köpfigen Küchenbrigade zählen. An seiner Seite steht seit dem 1. Oktober 2024 Chefpâtissier Jonathan Bunel mit seinem Team. Er lässt sich bei seinen süssen Kreationen von den Produkten inspirieren, die man im Herzen der Nordvogesen findet. Chefsommelier Romain Iltis wacht über einen aussergewöhnlichen Weinkeller, der mit stolzen 60.000 Flaschen zu den schönsten Europas zählt. Restaurantleiter Hervé Schmitt dirigiert das Serviceteam und zeichnet verantwortlich für die Lalique-Tischdekoration.