[AUSGEBUCHT] Ein einzigartiges Erlebnis in der Villa René Lalique

Veröffentlicht am: 4. Februar 2025
Romain Iltis - Chef Sommelier Villa René Lalique et Wine Director de Lalique Group
Manuel Peyrondet - Fondateur du club de vin "Chais d'oeuvre"
Benjamin Roffet - <span><span><span>Chef Sommelier du restaurant Le Jules Verne à Paris</span></span></span>
Philippe Troussard - <span><span><span><span>Propriétaire et Chef Sommelier du restaurant les Caudalies à Arbois dans le Jura</span></span></span></span>
<span><span><span><span>Denis Verneau - Chef Sommelier du restaurant La Mère Brazier à Lyon</span></span></span></span>

Ein einzigartiges Erlebnis in der Villa René Lalique

Am Mittwoch, den 19. März 2025, lädt die Villa René Lalique zu einem außergewöhnlichen Abend ein, der ganz im Zeichen der Kunst von Wein und Haute Cuisine steht.

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums seines Titels als Meilleur Ouvrier de France (MOF) Sommelier begrüßt Romain Iltis, Chef-Sommelier der Villa René Lalique und Weindirektor der Lalique Group, vier weitere MOF-Sommeliers zu einer einzigartigen Veranstaltung, bei der erlesene Weine und kulinarische Raffinesse in exklusivem Rahmen aufeinandertreffen.

 

Eine Begegnung der Exzellenz

Bei diesem besonderen Event kommen fünf herausragende Sommeliers zusammen – alle Träger des renommierten MOF-Titels:

 

  • Romain Iltis – MOF 2015, Meilleur Sommelier de France 2012
    Chef-Sommelier der Villa René Lalique (2 Michelin-Sterne) & Weindirektor der Lalique Group
     
  • Manuel Peyrondet – MOF 2011, Meilleur Sommelier de France 2008
    Gründer des Weinclubs "Chais d’Œuvre"
     
  • Benjamin Roffet – MOF 2011, Meilleur Sommelier de France 2010
    Weindirektor, Le Jules Verne (2 Michelin-Sterne), Paris
     
  • Philippe Troussard – MOF 2015
    Inhaber & Chef-Sommelier, Les Caudalies, Jura
     
  • Denis Verneau – MOF 2015
    Chef-Sommelier, La Mère Brazier (2 Michelin-Sterne), Lyon

 


 

Ein Abend in drei Akten

  • Masterclass im Weinkeller - Eine exklusive Verkostung außergewöhnlicher Terroirs, begleitet von den fünf Meister-Sommeliers, die ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft teilen. (Masterclass in Französisch)
     
  • Fünf-Gänge-Dinner - Eine kulinarische Symphonie, kreiert von Chefkoch Paul Stradner und Pâtissier Jonathan Bunel, bei der jeder Gang mit perfekt abgestimmten Weinen harmoniert.
     
  • Ein besonderer Austausch in Form von gemeinsamen Tischen - Jeder Gang wird von den Sommeliers persönlich vorgestellt – mit faszinierenden Einblicken in die Welt großer Weine.

 


 

Event-Details

  • Ort: Villa René Lalique, Wingen-sur-Moder, Elsass
  • Preis: 380 € pro Person (inklusive Weinbegleitung)
  • Beginn: ab 19 Uhr
  • Reservierungen: +33 3 88 71 98 98 | Jetzt buchen

Ein einzigartiger Moment, in dem die Leidenschaft für Wein auf gastronomische Exzellenz trifft.

 

>Weitere Neuigkeiten der Villa René Lalique entdecken

 

*Alkoholgenuss in Maßen – Gesundheit geht vor.

 

***

Die von René Lalique im Jahr 1920 erbaute Villa erstrahlt seit ihrer Neuausrichtung im September 2015 in neuem Glanz. Unter der Leitung von Silvio Denz, Executive Chairman des Board of Directors der Lalique Group, wurde sie in ein Fünf-Sterne-Hotel mit einem Gourmet-Restaurant umgewandelt, das im Januar 2016, wenig mehr als drei Monate nach seiner Eröffnung, mit zwei MICHELIN-Sternen ausgezeichnet wurde. Seit Januar 2019 ist die Villa Mitglied der prestigeträchtigen gastronomischen Vereinigung Les Grandes Tables du Monde. 

Im Jahr 2020 übernahm Paul Stradner, der seit 2017 in der Villa René Lalique unter Jean-Georges Klein als Executive Chef tätig war, die Rolle des Küchenchefs. An der Spitze des vom Schweizer Architekten Mario Botta entworfenen Restaurants leitet er eine Brigade von rund fünfzehn Köchen. Ihm zur Seite steht der Konditor Jonathan Bunel, der ein Team von vier Konditoren leitet und sich für seine Desserts von den Produkten der Nordvogesen inspirieren lässt, wobei er einen kreativen und modernen Ansatz verfolgt. Das Zusammenspiel von Speisen und Weinen liegt in den Händen von Chefsommelier Romain Iltis überwacht, der einen außergewöhnlichen Weinkeller mit nicht weniger als 60.000 Flaschen betreut. Hervé Schmitt, der Restaurantleiter, orchestriert die Choreographie des Servicepersonals und setzt die Tische mit Lalique-Dekorationen in Szene. Die Villa René Lalique ist ein Schaufenster der Handwerkskunst und des Flairs von Lalique und eine wahre Verkörperung der französischen Lebenskunst.